Aufgaben Datenbank

06.03.02.25z (Baden-Württemberg) Leiten einer technischen Redaktion

Laufende Nr
355
SYS_1
06
SYS_2
06.03
SYS_3
06.03.02
SYS_4
06.03.02.25z
ORGEINHEIT
Konstruktionsverwaltung
UNB
Forschung und Entwicklung
AUFGFAM
Dokumentation
ERAAA
Leiten einer technischen Redaktion
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
15
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Nicht abgestimmtes zusätzliches Niveaubeispiel des Verbandes!

Die Arbeitsaufgabe bezieht sich auf die Dokumentation von Hochtechnologieprodukten (z. B. Halbleiter-, Medizin-, Sensortechnik) oder Gütern vergleichbarer Komplexität sowie komplexen technischen Abläufen

Erarbeiten von Dokumentationssystemen

Erarbeiten von Systemen (z. B. Datenbanksysteme) zur elektronischen Dokumentation (z. B. Online-Hilfen, Webseiten, elektronischen Katalogen, CD-ROMs, elektronischen Lernkursen). Erstellen von Dokumentationsrichtlinien. Erarbeiten und Einführen von Dokumentations- und Informationssystemen (z. B. Datenbanksysteme)

Vorbereiten und planen technischer Dokumentation

Planung der Informationsgewinnung (z. B. durch Interviews, Versuche, Tests) gemäß Dokumentationsrichtlinien. Recherchieren / sammeln und auswerten der zur Dokumentation notwendigen Informationen (z. B. technische Inhalte, Zielgruppenspezifika, juristische / normative Anforderungen). Klären der fachlichen und formalen Inhalte mit den Fachbereichen (z. B. Konstruktion / Entwicklung, Vertrieb, Marketing). Festlegen von Art und Umfang der Dokumentation.

Erstellen von internen und externen technischen Dokumentationen

Erstellung der Dokumentation überwachen, ggf. selbst erstellen. Vervielfältigung, Übersetzung und Konfektionierung technischer Dokumente unter Berücksichtigung formaler, terminlicher und wirtschaftlicher Gesichtspunkte sicherstellen.

Strukturieren und standardisieren der Dokumentation

Verwalten, Strukturieren und Standardisieren von Informationen und Dokumentationen gemäß interner und externer Vorgaben (z. B. juristische / normative Vorgaben, Qualitätsrichtlinien).

Durchführen von Qualitätsmaßnahmen

Erstellen von Konzepten zur Sicherstellung der Dokumentationsqualität, ggf. Abstimmen mit dem Qualitätsmanagement. Durchführen qualitativer und quantitativer Analysen (z. B. durch Anwendung statistischer Methoden) der technischen Dokumentation. Die mit Dokumentationsaufgaben betrauten Mitarbeiter einweisen und bei Problemfällen unterstützen.

Führen von Mitarbeitern

Aufgaben im Rahmen der Zielsetzung und Aufgabenstellung festlegen und abstimmen. Arbeitsergebnisse prüfen und besprechen. Informationsfluss sicherstellen. Mitarbeitergespräche führen. Neue Mitarbeiter ggf. unter Mitwirkung anderer Stellen auswählen. Vergütungsanpassungen vorschlagen. Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen sicherstellen.

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
A
B Ausbildung
Alternativ ist ein auf ein technisches Studium aufbauendes Aufbaustudium möglich (4 Semester)
Zum Entwickeln und Konzipieren von Dokumentationsrichtlinien und zum Erarbeiten von Dokumentationssystemen ist ein FH-Studium (z. B. als Techn. Redakteur/-in) erforderlich.
B5
24
E ErfahrungDas Entwickeln von Dokumentationssystemen und das Erarbeiten von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung erfordert Erfahrung von bis zu 3 Jahren.
E3
5
D DenkenDas Entwickeln von Dokumentations- / Informationskonzepten für Hochtechnologieprodukte sowie das Erarbeiten von technischen Dokumentationen aller Art sind Problemstellungen, die es erfordern, bekannte Lösungsmuster weiterzuentwickeln.
D5
12
H Handlungsspielraum / VerantwortungDas Entwickeln und Umsetzen von Dokumentationskonzepten und Maßnahmen zur Informationsgewinnung und -verarbeitung erfordern Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe.
H4
7
K KommunikationDie Kommunikation mit Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb sowie externen Bereichen und Lieferanten erfordert Abstimmung bei gleicher Gesamtzielsetzung und unterschiedlicher Interessenslage.
K4
7
F MitarbeiterführungDas Führen der Redaktionsmitarbeiter erfordert das Erläutern von Zielen und Aufgabenstellungen. Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen sind überschaubar.
F2
3
Summe Punkte58